Wir sind ein Research Enterprise und wenden die Forschung, die wir machen, mit und bei unseren Kunden an.
Gestatten: Rainer, Lotte und Friederike aus'm Ruhrpott.
Wir haben: historisch einmalig viele Akademiker. Arbeitnehmermärkte und Kräftemangel (der noch gar nicht richtig angefangen hat). Innovative Betriebe gibt's immer mehr, die Medien berichten laufend. Glaubst du, Mitarbeiter leisten für's Gestern? Sie leisten für ihre Zukunft. Wenn sie das auch bei dir tun sollen, sei zeitgemäß.
Zu diesem Zweck werden Survivors in Richtung Markt immer prozessorientierter, technologischer, »kälter« (Riesen-Erleichterung!), und intern immer »menschengemäßer«. Diese Doppel-Agenda sichert dir dein Überleben. Hast du eine solche Betriebsstruktur, hast du Leute auf der HABEN-Seite. Et voilà: deine Betriebsunfähigkeitsversicherung!
Ich habe eine ThinkTank-Vergangenheit in der Corporate Foresight von Daimler und war dort direkt nach meiner Promotion, 1990er / 2000er Jahre.
Obwohl Fritjof Bergmann seine New Work bereits bewarb (und sie direkt im Automotive-Sektor erfunden hat), habe ich während meiner ganzen Zeit von „Neuem Arbeiten“ nie was gehört - heute einer DER Hypes für Modernisierung. Eine frühsozialistisch inspirierte Utopie, nach der wir ein paar Stunden am Tag Vollgas geben, danach angeln gehen, mit anderen herumdiskutieren, Bücher lesen und Dinge tun, die uns Spaß machen („Deutsche Ideologie“, Frühschrift von Karl Marx, Quellcode von New Work).
Sowas nutzen moderne Führungskräfte, um zeitgemäß zu werden; um in einer Krisenwirtschaft zu überleben. Vielleicht ahnst du schon, was jetzt kommt – Komplimente sind es nicht.
Der Erfolg horizontaler Arbeitsweisen, die in ThinkTanks und im Silicon Valley seit den 1950er Jahren perfektioniert werden, hat mit New Work – ohne Übertreibung – nichts zu tun. Die Fähigkeit, in Krisen zu überleben, kommt nicht daher, Trends zu folgen, sondern mental erwachsen und anpassungsfähig zu werden.
In Bezug auf uns heute: Wer nur sich-Anstrengen, Durchhalten und Overdelivern kennt, für den ist Anders-Leisten und mentales Umschalten dumm oder krank. Jedenfalls keine Option.
Glaubst du, diese Einstellung ist für Disruptionen hilfreich? 🚨
Unsere Forschung bewegt sich um solche Unternehmen. Um angewandte Zukunftsforschung, damit jede Führungskraft wissen kann, um was es in den nächsten Jahren geht. Denn dank Foresight können wir das inzwischen: Die Systemdrift herausfiltern und unser Survival methodisch daran ausrichten.
Sich gegen betriebliche Unfähigkeit zu versichern bedeutet, im Kopf elastisch zu werden. Haken-Schlagen mit System: Wir nennen das Umschaltkompetenz. Genau das ist im klassischen Management verpönt, dilettantisch, unprofessionell. Wir haben schließlich Regeln, Standards & Benchmarks!
Wir hängen uns rein, damit immer weniger Menschen auf die Idee kommen, mit diesen Rezepten von anno dunnemals durch‘s 21. Jahrhundert zu reiten. 🚀 DAS ist unsere Anti-Krisen-Mission.
Sich in einer Stapelkrise allein am Umfeld zu orientieren, ist Scheitern mit Ansage. Wir finden das logisch. Wer auch, ist hier richtig.
Dr. Rainer Kühn: Wissenschaftliches Feintuning, systematisiert.
Prof. Dr. Friederike Müller-Friemauth: Educator, macht Zukunft erlebbar.
Das dockt bei dir an? Dann überleg dir, was du als Nächstes brauchst.
1:1-Training? Vortrags-Input bei euch? Unser System im 30-Minuten-Call mal unverbindlich kennenlernen?
Hau rein. Je eher du handelst, desto mehr Power entfaltet dein Vorsprung.