Bewusstsein X.0

Für alle, die sich für Zukunftsglauben interessieren: Wie schaffen wir geistig die ökologische Wende?

Buch-Website:
www.zukunftsglaube.de

Playlist zum Buch auf Youtube

Enlightment next level

Das Geraune über neue Spiritualität, säkulare Religion und – insbesondere am Beginn eines pandemiegrundierten Jahrzehnts - nach neuen Sinnressourcen (»Purpose«) nimmt zu. Religion, aber auch Esoterik, boomen. 
Dieses Buch ist über mehrere Jahre entstanden und unserem Interesse an der geistigen Zukunft Europas geschuldet. Für diese Zukunft gibt es viele Manifeste, aber kaum Vorschläge. Verunsicherungen spielen eine Rolle: wegen eines Krieges in Europa. Hinsichtlich eines den gesamten Planeten kapitalisierenden Zeitgeistes, hinsichtlich der zunehmenden Ökologie-Krise. Und hinsichtlich von Technologieschüben, die unsere kontinentale Spiritualität herausfordern; Beispiel Künstliche Intelligenz, die »tiefe Kommunikation« (ChatGPT), mitunter auch schon ein Recht auf Liebe und Unsterblichkeit aufblitzen lässt, das technologisch organisierbar wäre. 
Stirbt das Geistliche? Oder, weniger aufgeblasen: Ist derlei im europäischen Sinne? Oder, in unserer Perspektive: Was wäre glaub-würdig für ein Europa des 21. Jahrhunderts? Das Buch konzeptualisiert einen zukunftsforscherischen Vorschlag: In der Tiefe, geeicht an der Vernunft, und bündelt diese säkulare Glaubensdämmerung zu einer nächsten, dritten Aufklärung.
Warnung: Dies ist kein Thesenbuch! Hier geht es um Kärrnerarbeit an den tiefsten tektonischen Platten von Kultur: unseren Raum- und Zeitvorstellungen. Nichts für religiös Musikalische aus dem Traditionskerker. Wir wechseln den Frame vom Jenseits zum Diesseits. Eine Anleitung zum Umglauben für Zukunftsüberzeugte - und Menschen, die nach neuer authentischer, glaubwürdiger Führung suchen.

Was motiviert dieses Buch? Warum gibt es das?

In hartem Gegensatz zu den USA existiert hierzulande keinerlei Zukunftsfaszination. Es gibt keinen eigenständigen Sinnanker (bei den Amerikanern hat diese Funktion ein zeitgeistig immer weiterzuentwickelnder „American Dream«). Daraus entstand bei uns intern die Idee, für zeitgenössische, wissenschaftsorientierte Gesellschaften eine spirituell gehaltvolle, motivierende Erzählung zu entwickeln, die zwar in unserer religiösen Tradition steht, durch die Anreicherung neuer Wissenschaftserkenntnisse und -disziplinen jedoch den Fokus von Gott auf den Menschen verschiebt – und damit Religion nicht als Wissenschaft von Gott, sondern als Unterabteilung der Anthropologie versteht. Ein solcher Typ von Erzählung über uns selbst könnte die Grundlage liefern für eine neue Kategorie von Glaubens- und Überzeugungssystemen: für eine genuin kontinentaleuropäische säkulare Religion.

Ziel & Zweck des Buches

Wir Europäer sind der Ansicht, es läge in der Natur des Menschen, Geschichte zu haben. Zukunft durch Herkunft lautet unser Credo – die Vergangenheit hat uns zu denen gemacht, die wir heute sind. Diese Sichtachse bestimmt unseren Blick nach vorn, und aktuell stockt damit der europäische Ideenfluss. Woher Innovationkraft und Zukunftsbilder nehmen - darf sich unsere Schöpfungskraft auch auf noch nie Dagewesenes beziehen?

In diesem Buch ergänzen wir: Es liegt gleichfalls in unserer Natur, Geschichten zu haben (daher lautet unsere Antwort: Ja). Und eine Geschichte („Narrativ“) als verbindende, transformatorische Erzählung ins Morgen, welche die vor uns liegenden Herkulesaufgaben erden und uns motivieren könnte, haben wir derzeit nicht. Dass der eigentliche Gegner unserer Innovationsmüdigkeit, auch des ökologischen Phlegmas, der eigene, in schnellem Maße abnehmende Geist sein könnte, gehört nicht zu den legitimierten öffentlichen Debatten. 

Wir schreiben in diesem Buch gegen einen der vielleicht größten Irrtümer der Menschheitsgeschichte an: die Ablehnung von Religion und spiritueller Dimension als eines Phänomens, das durch wissenschaftliche Methoden, rational und empirisch, nicht zu beweisen sei, deshalb wissenschaftlicher Forschung nicht wert, und deshalb in der Moderne prinzipiell nicht (mehr) hinreichend wertig. Alle diese Aspekte halten wir für falsch; und begründen, warum. Vor allem aber, wie eine Alternative aussehen könnte, die dieses Potenzial nicht einfach entsorgt, sondern neu formatiert.




Was erwartet die Leserin: Ist das schwierig oder eher populär?

Als Zukunftsforscher machen wir die Probe auf's Exempel und laden die Leserin ein zu einem Gedankenexperiment. Wir wechseln die Parole aus: Statt Zukunft durch Herkunft plädieren wir für eine Zukunft durch Abkunft. Wir explorieren wissenschaftlich, woher wir kommen, und im Anschluss daran, wohin wir auf Basis dieses Erbes gehen könnten. Zu dieser Tiefbohrung vergewissern wir uns der Einreden großer Köpfe: der zentralen Fragen, um die es auf dieser Welt geht, bei Immanuel Kant, und zeitgenössisch weiter: der Konzeptvorschläge von Charles Taylor, Jürgen Habermas und Yuval Noah Harari. Vor allem aber blicken wir auf moderne Wissenschaftszweige. All das ist also Wissenschaft. – Und die themeninteressierte geistig-geistlich geneigte Leserin, die keine Exegese, sondern spirituellen Gehalt sucht? Wir haben das Buch optisch gegliedert: Die wissenschaftlichen Fundamente für die, die’s genau wissen wollen. Und für alle anderen die Implikationen und Gehalte, auf die all das hinauslaufen kann. Hier und dort reinzulesen ist ausdrücklich erlaubt und erwünscht: Sie bestimmen selbst, wie tief Sie einsteigen.

Für wen ist das Buch?

Für alle, die angewiesen sind auf mentale Stärke: Firmen, die Motivation brauchen (und aktuell häufig dem »Purpose« hinterherlaufen). Organisationen, die Impulse und Ideen suchen, welche Orientierungsimpulse uns weltlich, real, konkret und handlungsorientiert (»Diesseits«) im 21. Jh. inzwischen zur Verfügung stünden - würden wir sie nur zur Kenntnis nehmen. Für Menschen, die sowohl mit traditioneller Religion als auch mit deren institutionellem Rahmen hadern: Gibt es Weiterentwicklungen von Glauben in unserer europäischen Tradition? (Dieses Buch ist nicht anti-christlich! Es stuft auf und schmeißt nichts weg.) Und für alle, die selbst, persönlich, für sich selbst neugierig darauf sind, wie sich das kommende Weltbild gestalten wird; was sich - insbesondere durch unsere neuen, nicht-kanonischen Wissenschaften - inzwischen (empirisch validiert) abzeichnet; wo es hingeht.

Was ist das konkrete dahinterliegende Problem?

Europa steckt fest. Wir lassen uns treiben, häufig zurück. Durchbruchinnovationen machen die anderen, und zum Erfordernis von »Neuem Denken« ist alles gesagt, bloß noch nicht von jedem. Wir fangen einfach mal damit an, denn nicht nur angesichts der bioökonomischen Herausforderungen läuft uns die Zeit davon.

Menschen

Wo wir herkommen: Das Märchen von Europa versus die breite Kontinentalplatte

Vernunft

Wechsel der Job-Description. Ihre Aufgaben verändern sich – radikal und schnell

Bewusstsein

Bei uns geht es nicht um Gehirnforschung, sondern um das, was uns zu selbstreflektierten Wesen macht. Und was uns damit künftig möglich wäre

Religion

Zukunftsforschung ist Zeitlogik. Über den Einbruch der Zeit in geistige Rückbindung und ein anderes Konzept von Hoffnung

Zum Reinlesen
Wer sich für den unternehmerischen Ableger dieses Themengebietes interessiert: Das ist die Purpose-Debatte. Eine nach-pandemische Einordnung dazu in den ManagerSeminaren 2021, Tutorial inklusive

Furures of religion as a service

Interesse am geistigen Horizont der europäischen Zukunft? Für ideelle Helden, mutige Vordenker und kühne Leapfrogger: Denken und Glauben von Übermorgen
Erschienen im Oktober 2022
Edition Konturen, Wien
28 Euro









Know How
Social media