In vier Emails bekommst du ein tieferes Verständnis, wo genau es zwischen klassischen Führungskräften und »den Neuen« hakt. Und eine Kurzanleitung für eine Führung, diesen Haken abzuhaken.
Fang an, dich für die, die das Ruder ohnehin übernehmen werden, wirklich zu interessieren! Die warten nämlich nur darauf. (Und wenn du das eh schon tust: professionalisier dich darin.)
New Performer Gang, 24 J.
Alle duzen sich, bloß sind wir oben unsichtbar. Ich habe das Gefühl, je näher die sich an uns ranwanzen, desto entfernter sind wir zu denen.
New Performer Gang, 32 J.
Was ich da alles höre! Neulich sagte einer aus dem Management, er wäre froh, dass er so lange nicht mehr hier auf Erden dabei ist, bei dem ganzen Chaos. Da frag ich mich: Hallo Leute, und was habt ihr uns dafür mitzugeben?
Reif für mehr Peilung zu »den Neuen«?
Wenn du zu denen gehörst, die sich mitunter fragen, von welchem Stern ihre Mitarbeiter kommen, möchte ich dich mitnehmen auf einen kurzen Tiefsee-Tauchgang. Wir gründeln in der mentalen Herkunft gerade jüngerer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Im »Mindset« der Nach-Zeitenwendler.
Ich bin Friederike und komme aus einem ThinkTank, der Corporate Foresight von Daimler. Zukunftsforscher gründeln gern in unbekannten Gewässern, Grundlagenarbeit. Denn ohne Substanz im Wissen um die nächsten Nahrungsquellen und Umweltbedingungen bleibt uns tatsächlich nur das, was der Mainstream gerade anzubieten hat: Herumprobieren, das eigene Scheitern feiern und erneut auf die Nase fallen. Und damit unbeirrt immer weitermachen.
Damit du ganz schnell damit aufhören und anfangen kannst, deine Experimente im anders-Handeln und -Führen zu justieren, gibt's diesen Email-Kurs. 4 x Synapsenfasching für die, die einen zukunftsrobusten Unterschied machen wollen. Mein Vorschlag: Nimm die, die nach uns kommen, ernst. Die sind nur anders, nicht renitent. Und wenn du das ohnehin schon weißt: Mach ein System aus deinem Wissen. Du kannst es überall mit hinnehmen - echtes Pionier-Mindset!