🧠 Die Boomer prägen das Oben noch etwa ein Jahrzehnt - zu lang für dich?
🧠 Du interessierst dich für moderne Führung, siehst aber die Grenzen von Moral, Purpose, agilen Methoden, New Work-Hype & Co. Alles richtig, bringt dich aber nicht weiter?
🧠 Es gibt viel Zukunftsforschung über Prinzipien von Unternehmen, die Jahrhunderte auf dem Buckel haben: Longevity Companies. Wie machen die das?
🧠 Sie nutzen zwei Leistungssysteme. Im Wesentlichen sind sie horizontal gepolt, teamorientiert, prosozial - nicht vertikal. Resiliente Firmen können beides: in Krisen schalten sie einfach um. Wir haben ein Muster, das die Zeitenwende in rasantem Tempo gerade zersetzt. So geht Anti-Longevity.🧠 Baue dir intern ein eigenes System auf, das Spaß macht und Ergebnisse liefert. Beides steht gleichrangig nebeneinander, aber Vorwarnung! Work-Life-Balance-Maximierer:innen: bitte woanders suchen!
Epochenpionier, erste Ich-AG
Es gibt Firmen, die sind über 300 Jahre alt. Meinst du, die sind die ganze Zeit gewachsen? 🧠
Rumexperimentiert haben sie allerdings auch nicht. Die paradoxen Hypes um Old Performance - zurück in die 1980er - und Disruption werden niemandes Hals retten. Auf-Sicht-fahren versus Everything goes sind Rettungsringe, keine neuen Anker. Wissen alle, sagt bloß keiner.
Zu akzeptieren, dass Krise ab jetzt Normalität ist, bedeutet, das System zu ändern. Das neue gibt's längst: Longevity-Firmen sind Anpassungsgenies - und unsere Benchmarks. Bau dir deinen Weg mit Umschaltkompetenz, nicht mit SMARTen Zielen (schlimm genug, dass die Hierarchie sie noch anbetet).
Rock die Wirklichkeit, nicht die Illusionen der Vor-Zeitenwende!
Oder mal schauen, worauf es unternehmerisch hinausläuft bei denen, die im Survivor Mindset erst so richtig loslegen.
Beispiel Leistung: Wie funktioniert zeitgemäße Leistungsführung (und wie nicht)? Vierteiliger Mini-E-Mail-Kurs mit Beispielen. Probier's aus, absolut unverbindlich!
DeepFutures© für die Polykrise: Wer weiter voraussieht, hat seltener das Nachsehen.
Unternehmen, die leistungsmäßig spitze sind, arbeiten an Sachen, die noch gar nicht da sind, aber da sein sollten. Sie denken nicht faktisch, sondern antizipativ. Sie nehmen vorweg - und führen dadurch an. Survival: eingepreist.
Sprich uns an!